
tanzTraining
Das wöchentliche tanzTraining im tanzRaum ist offen für alle Profis und für engagierte Laien. Jeden Monat wechseln die Trainer*innen, um euch möglichst viele Stilrichtungen präsentieren zu können.
Für Profis und engagierte Laien
netzwerkTanz bietet Profis und engagierten Laien jeden Dienstag ein tanzTraining. Das gemeinsame Trainieren unter Anleitung professioneller Tanzschaffender aus der Region und von außerhalb steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus bietet der Trainingstag eine Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, fachzusimpeln und sich gegenseitig »auf Stand« zu bringen.
Programm
2. Halbjahr 2023
Zeit 12. September – 19. Dezember 2023, jeweils am Dienstag von 9.45 – 11.30 Uhr (Ausnahme: Schulferien )
Ort: tanzRaum, Annagasse 5, Saal im Erdgeschoss
Kosten: 78,00 € Abo mit 13 Trainings für Mitglieder von nwT & ig-tanz ost
(entspricht 6,00 €/Training, wenn alle 13 Trainings besucht werden)
Zahlbar bis spät. 12. September per Überweisung oder in bar beim 1. Training
(Konto AT94 3743 1000 0006 3677 bei RVVGAT2B431, Raiffeisenbank am Bodensee)
10,00 € Einzelpreis Mitglieder nwT & ig-tanz ost , zahlbar in bar jeweils vor dem Training
12,00 € Einzelpreis regulär, zahlbar in bar jeweils vor dem Training
10er-Karte zum Preis von 80,00 € (nur für Mitglieder von netzwerkTanz und ig-tanz ost, nicht übertragbar)
Das Training ist offen für Profis und engagierte Laien
PROGRAMM September – Dezember 2023
Verena Wohlrab
September 12., 19., 26.
Verena unterrichtet österreichweit seit 2015 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Settings. Schwerpunkt ist Ausdruck, Bewegung und Stimme. Life/Art Process© Coach und Embodied Leadership nach Anna Halprin, Tamalpa Institute / Expressive Arts School, Idiokinese und Somatic Work bei Soto G. Hofmann, Mediatorin, Performance-Künstlerin, Tänzerin.
Somatic Work und Ideokinese bilden die Basis ihrer Arbeit.
Um im Körper anzukommen, die Wahrnehmung zu schulen und in die eigene Körperintelligenz einzutauchen.
Die Performancearbeit entwickelt sich kreativ aus verschiedenen Bewegungsformen/researches organisch heraus.
John Kendall
Oktober 3.
John is from Newcastle upon Tyne, UK and graduated from Scottish School of Contemporary Dance and London Contemporary Dance School. He is ensemble member of balletLORENT since 2011 and danced with many choreographers and companies in the UK and Europe, including Joan Clevillé Dance, Lost Dog Dance and Café Fuerte.
John stammt aus Newcastle upon Tyne, Großbritannien, und absolvierte seinen Abschluss an der Scottish School of Contemporary Dance und der London Contemporary Dance School. Er ist seit 2011 Ensemblemitglied von balletLORENT und tanzte mit vielen Choreografen und Kompanien in Großbritannien und Europa, darunter Joan Clevillé Dance, Lost Dog Dance und Café Fuerte.
The class finds its roots in improvisation and release. John looks to teach a class that aims to get people moving freely with confidence and purpose through the entirety of their body.The class starts gently with a series of mobilisation and breathing exercises that looks to prepare the body gradually for movement ahead. Various improvisations including voice and sound work then follow as we look to physicalise the voice and find movement through our whole system.
Class then takes a more structured somatic approach through a series of exercises that encourage shifting of weight, moving with clarity and focus whilst also taking Genuine risk. It’s light hearted throughout and aims to help the individual find confidence in their own movement style.
Johns Training basiert auf den Prinzipien Improvisation und Loslassen. Zu Beginn wird der Körper auf behutsame Weise durch eine Reihe von Mobilisations- und Atemübungen auf die bevorstehenden Bewegungen vorbereitet. Danach folgen verschiedene Improvisationen, einschließlich Stimm- und Klangarbeit, um die Stimme in Bewegung umzusetzen und diesen Fluss der Bewegung im gesamten System zu erkunden. John vermittelt einen strukturierten, körperorientierten Ansatz mit Übungen, in denen das Verlagern des Gewichts eine wichtige Rolle spielt, um klare und fokussierte Sequenzen zu ermöglichen, und gleichzeitig aber auch echtes Risiko einzugehen. Sein Ziel ist es, Menschen dazu zu bringen, sich frei und selbstbewusst durch ihren ganzen Körper zu bewegen – mit einem klaren Ziel vor Augen.
Johns Stunde ist durchgehend leicht und unbeschwert gestaltet und soll dazu beitragen, dass jde/r Einzelne Vertrauen in den eigenen Bewegungsstil findet.
Elenita Queiróz
Oktober 10., 17., 24.
Elenita, born in Brazil and living in Switzlerland, is a choreographer, contemporary dance performer, dance educator and cultural manager.
Her training is based on the refinement of body awareness and focuses on the joy and pleasure inherent in the body movement. Special attention is given to the flow of movement in relation to space, perception of internal impulse and its potency, and modulation of body tone. Improvisation, short movement phrases, good humor, and a relaxed atmosphere carried by the dexterity of capoeira and hip swing is what the participants will find.
Elenita, gebürtige Brasilianerin wohnhaft in der Schweiz, ist Choreografin, Performerin im Zeitgenössischen Tanz, Tanztrainerin und Kulturmanagerin.
Ihr Training basiert auf der Verfeinerung des Körperbewusstseins und konzentriert sich auf die Freude, die in der Bewegung des Körpers liegen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Fluss der Bewegung in Bezug auf den Raum, der Wahrnehmung innerer Impulse und ihrer Potenz, sowie der Modulation der Körperhaltung geschenkt. Die TeilnehmerInnen erwartet eine Einheit mit viel guter Laune in einer entspannten Atmosphäre, und kurze Bewegungsabläufe und Improvisationen aus der Capoeira.
Julia Galuzzi
November 14., 21., 28.
Julia Galluzzi vereint in Ihrem Tanztraining Ihre Erfahrungen von verschiedenen Tanzstilen, Innerem Körperbewusstsein und vorallem die Freude an Bewegung. Mit einem sanften Aufwärmen wird jeder Körperteil stimuliert und sensibilisiert für die Wahrnehmung von Raum und Ebenen. Fast ohne es zu merken befindet man sich auf einer gemeinsamen Reise die Erdanziehungskraft zu übergehen und nutzt dessen Kraft sich voll den Bewegungsabläufen hinzugeben. Sie freut sich schon jetzt auf ein zahlreiches Kommen.
Carina Huber
Dezember 5., 12., 19.,
In ihren Stunden schmelzen alle ihre Stileinflüsse (Muller, Simon, Cunningham, Release, Floorwork) zusammen. Es gibt Sequenzen mit klaren (klassischen) Linien wo die Energie der Bewegung im Zentrum liegt, dem gegenüber verfolgen wir ausgehend von einem Bewegungsimpuls die Weiterführung des Momentums durch unseren Körper und gleiten au in und über den Boden. Der Gebrauch von kreativen Bildern soll das Verständnis und die Imagination der Teilnehmer unterstützen.
Koordination:
Claudia Grava
+43 5574 44 367
claudia@tangissimo.net
Beate Buchsbaum
+43 680 2428937
b.buchsbaum@gmx.net
netzwerkTanz Raum
im Saal
Annagasse 5
Dornbirn
tanzTraining mit Carina Huber
SaaltanzTraining mit Carina Huber
SaaltanzTraining mit Carina Huber
SaaltanzTraining Spezial
Das »tanzTraining Spezial« ist ein Mittelding zwischen dem wöchentlichen Tanztraining und einem reSearch. Wir nutzen dabei bestehende Kontakte zu renommierten Tanzschaffenden, die ein paar Tage mit der Szene vor Ort arbeiten möchten.