tanzTraining

Das wöchentliche tanzTraining im tanzRaum ist offen für alle Profis und für engagierte Laien. Jeden Monat wechseln die Trainer*innen, um euch möglichst viele Stilrichtungen präsentieren zu können.

Für Profis und engagierte Laien

netzwerkTanz bietet Profis und engagierten Laien jeden Dienstag ein tanzTraining. Das gemeinsame Trainieren unter Anleitung professioneller Tanzschaffender aus der Region und von außerhalb steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus bietet der Trainingstag eine Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, fachzusimpeln und sich gegenseitig »auf Stand« zu bringen.

Programm

1. Halbjahr 2025

 

Zeit  7. Januar – 24. Juni 2025, jeweils am Dienstag von 9.45 – 11.30 Uhr (Ausnahme: Schulferien und Feiertage )

Ort:  tanzRaum, Annagasse 5, Saal im Erdgeschoss

Kosten:

140,00 € Abo mit 21 Trainings für Mitglieder von nwT & ig-tanz ost

Zahlbar bis spät. 7. Januar per Überweisung oder in bar beim 1. Training

(Konto AT94 3743 1000 0006 3677 bei RVVGAT2B431, Raiffeisenbank am Bodensee)

11,00 € Einzelpreis Mitglieder nwT & ig-tanz ost , zahlbar in bar jeweils vor dem Training

13,00 € Einzelpreis regulär, zahlbar in bar jeweils vor dem Training
10er-Karte zum Preis von 85,00 € (nur für Mitglieder von netzwerkTanz und ig-tanz ost, nicht übertragbar)

Das Training ist offen für Profis und engagierte Laien

 

PROGRAMM Januar – Juni 2025

Ramona Peter
Januar 7., 14., 21.

Ramonas Stunde fängt mit einem getanzten Warm-Up an und geht über in verschiedene Basics und Freestyle Übungen. Im zweiten Teil werden die erarbeiteten Basics und Übungen individuell vertanzt. Ziel ist es eine House-Basis aufzubauen und sich in den Bewegungen neu kennen zu lernen.

Tanzerfahrung: seit 1998 | Styles: House, Hip Hop & Toprock | Ausbildung: Hip Hop & Breaking Instructor (2 Jahre) | Ausgezeichnete Übungsleiterin des Landes Vorarlbergs

Mona ist unser tänzerisches Naturtalent. Seit sie denken kann, verbringt sie jede freie Minute beim Tanzen. Organisation und Kommunikation reihen sich in der Talente-Liste gleich mit ein. Bei Sonnenlicht schmeißt sie das SOULBOX Office und abends füllt sie die Tanzschule mit ihrer ansteckenden Passion und mit wissbegierigen Schüler*innen. Mit permanent aktiver Teilnahme an Weiterbildungen mit internationalen Tänzer*innen optimiert sie ständig ihre Tanz- und Unterrichtsqualität. Mit ihrer Crew kann sie auf eine erfolgreiche Tanzkarriere zurückblicken. Zudem ist sie Mitglied des All AUT Females* collectiv.

Größten Erfolge: 1. Platz BC One Toprock Battle | Halbfinale Got to Dance Pro7 und Sat1 | The Dance Zürich | 1. Platz Austrian Championship AllStyle und viele mehr…

Marina Rützler
Januar 28. / Februar 4., 18. 25.

Das Training beginnt mit einem dynamischen Warm-up, Elementen aus Improvisation und Yoga. Mit technischen Übungen sowie Floorwork arbeiten wir an Durchlässigkeit, Kräftigung und der Erforschung von neuem Bewegungsmaterial. Organische, raumgreifende Phrasen fügen sich im zweiten Teil der Einheit zu einer längeren Kombination zusammen. Meine Trainings sind geprägt von all den Stilen, die sich schon durch meinen Körper bewegt haben. So entsteht tänzerisch ein Mix aus Einflüssen aus dem zeitgenössischen Tanz, Ballett, Jazz und Yoga.

Alfredo Karl
März 11., 18., 25.

Mein Unterricht umfasst ein Aufwärm- und Muskeltraining, Stretching und Bewegungsübungen basierend hauptsächlich auf der Graham Technik unter Berücksichtigung eigener choreographischer Elemente.

Beginnend auf dem Boden erfolgt ein Warm-up, welches zunächst den Körper lockert und entspannt, Akzente auf Atmung und Körperwahrnehmung setzt.
Nach dem Warm-up geht es darum den Tanz in Einklang mit dem Körper zu bringen, ein Gefühl für Raum, Zeit, Schwerkraft und Rhythmus zu geben.

Rachel Bowman
April 1., 8., 22., 29.

CONSCIOUS MOVEMENT / BEWUSSTE BEWEGUNG
Wenn wir uns bewegen und dabei unsere Achtsamkeit auf die gegenwärtige Erfahrung bewusst lenken, lernen wir uns immer wieder neu und detaillierter kennen. In solchen Momenten spüren wir unser ganzes Potential und machen die Erfahrung, dass alles wonach wir oft im Außen vergebens suchen, bereits in uns ist. Diese Entdeckung ist ein unbezahlbarer Schatz, den wir uns selber schenken können.

Geboren in den USA, Absolventin des New England Conservatory in Boston, Massachusetts und der Juilliard School in New York City (Master of Music – Gesang).  Als Stipendiantin der Juilliard School studierte sie in Madrid spanisches Gesangsrepertoire, Kastagnetten und Flamencotanz. Sie verlegt ihren Wohnsitz nach Europa und verschrieb sich immer mehr dem Flamenco. Sie studierte schließlich intensiv den Flamencotanz bei Tänzern wie Ciro, Joaquin Ruiz, María Magdalena, Belén Cabanes, “El Torombo” und Merche Esmeralda in Madrid, Sevilla und Barcelona.

Ihre ausgeprägte Musikalität und ihr Verständnis des Gesangs förderten eine, in ihren Interpretationen gänzlich neuartige Sichtweise des Flamenco. Diese Fähigkeit spiegelten sich nicht nur in ihren Darbietungen wider sondern waren auch das optimale Rüstzeug für den erfolgreichen Flamencotanz-Unterricht, den sie seit 2000 in München, Augsburg (D), Hohenems, Lustenau, Klagenfurt (A) sowie in Chur (CH) in Workshops und Kursen anbietet.

2017 öffnet sie das LLEGANDO Studio – Zentrum für Flamenco und Ausdruckstanz in Hohenems

Natalie Fend

Mai 6., 13., 20., 27.

Kjersti Müller-Sandstø
Juni 3., 10., 17., 24

Kjersti ist Norwegerin und Künstlerische Leiterin von Sandstø Production, www.sandstoproduction.com. Wohnt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz. Ihre eigene Tanzwerkstatt ist in St. Margrethen, SG. Sie hat Jahrelang als Gastdozentin an verschiedenen Stadttheatern gearbeitet, und war u.a choreografische Assistentin und Trainingsleiterin am Stadttheater St. Gallen unter der Leitung von Marco Santi. Nebst ihrer Arbeit als Choreografin und Tänzerin, ist sie als Gastdozentin an der Hochschule für Tanz in Oslo tätig, und gibt regelmässig Profi-Trainings im Norwegen, Österreich und Schweiz. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Staatlichen Balletthochschule in Oslo. Kjersti versteht es humorvoll, ihr Herz für Menschen mit professionellem Fachwissen zu kombinieren. Ihr schwungvoller, organischer Unterrichts- und Tanzstil ist ansprechend, anregend und herausfordernd zugleich. Eine Freude für alle Tanzenden.

Koordination:
Claudia Grava
+43 5574 44 367
claudia@tangissimo.net
Beate Buchsbaum
+43 680 2428937
b.buchsbaum@gmx.net
netzwerkTanz Raum
im Saal
Annagasse 5
Dornbirn
No event found!
Load More

tanzTraining Spezial

Das »tanzTraining Spezial« ist ein Mittelding zwischen dem wöchentlichen Tanztraining und einem reSearch. Wir nutzen dabei bestehende Kontakte zu renommierten Tanzschaffenden, die ein paar Tage mit der Szene vor Ort arbeiten möchten.